„Jungstars“ aus drei Nationen beim Cordial – Cup
Moos war am Ostersamstag der Treffpunkt für mehr als 200 Jugendfußballer aus Deutschland, Österreich und Italien. 20 Mannschaften kämpften auf der neu errichteten Sportanlage um den Finaleinzug beim Cordial – Cup.
Der 1998 von Hans Grübler in Zusammenarbeit mit der Cordial – Hotelgruppe ins Leben gerufene Cordial – Cup zählt mittlerweile zu den größten Jugendturnieren Europas.
Die Namen europäischer Spitzenclubs wie Bayern München, Feyenord Rotterdam, Borussia Dortmund, der FC Basel, Red Bull Salzburg, der FC Porto, Spartak Maskau und Juventus Turin zieren die Teilnehmerlisten der Veranstaltung, deren Finalspiele in den Tiroler Alpen in Kitzbühel alljährlich zu den Highlights im europäischen Jugendfußball zählen.
Auf Initiative der Koordinatoren des juniorTeams Passeiertal Walter Pixner und Markus Fahrner ist es heuer gelungen eines der Ausscheidungsturniere in unser Tal zu holen.
Ursprünglich auf der Anlage in St. Martin geplant, musste wegen der Umbauarbeiten kurzfristig auf den neuen Sportplatz in Moos ausgewichen werden.
Dennoch bewies das Team um Walter Pixner, Markus Fahrner, Peter Heel und Verena Pacella einmal mehr ihr Organisationstalent. Auf drei Feldern kämpften ab 9.30 Uhr morgens 20 Mannschaften der Jahrgänge 2003 und jünger um den Sieg, der zum begehrten Finaleinzug an den Pfingstfeiertagen berechtigt.
Schon bald kristallisierten sich mit Preußen Berlin, den SK Kapp Rum aus Tirol und den norditalienischen Mannschaften der Accademia Pavese und von Cenate Sotto die Favoriten des Turniers heraus. Trotz guter spielerischer und kämpferischer Leistungen und der frenetischen Anfeuerung durch Eltern und Freunde platzte für die einheimischen Kicker bereits in der Vorrunde der Traum vom Finaleinzug.
Am Ende durfte sich das von Hansi Pixner betreute Team des ASC Passeier über einen guten 12. Platz freuen, während die jungen Kicker des juniorTeam Passeier von Trainer Hannes Frötscher mit den Mannschaften von Raika Steinach und des Bozner FC immerhin noch zwei Teams hinter sich ließ.
Erst im Elfmeterschießen fiel im großen Endspiel zwischen Preußen Berlin und SK Kapp Rum die Entscheidung. Riesengroß war der Jubel dann bei den siegreichen Berlinern, die bereits am Donnerstag angereist waren. Bei einem Ausflug mit der Hirzer Seilbahn und einem Freundschaftsspiel am Freitag hatten sie bereits erste Freundschaften geknüpft.
Wie der mit 10 Kindern und 25 Eltern vertretene Verein von Cenate Sotto aus Bergamo und die drei Mannschaften aus Mailand von der Accademia Pavese lobten die Berliner die Herzlichkeit und Gastfreundschaft in unserem Tal. Hinter einer der Mannschaft der Accademia Pavese sicherte sich die SpG Mölten – Vöran den Titel des bestplatzierten einheimischen Teams.
Von den Schiedsrichtern des VSS – Burggrafenamt hervorragend geleitet, waren alle Spiele trotz des großen Einsatzes von Fairness geprägt. Ganze Arbeit hatten die Organisatoren und die vielen freiwilligen Helfer auch bei der Verpflegung und dem Rahmenprogramm geleistet. Köstliche Leckereien wie die selbst gebackenen Kuchen oder Schnitzel im Brot fanden bei den Akteuren und Fans reißenden Absatz und auch das Geschwindigkeit – Schießen und die Lotterie stießen auf das ungeteilte Lob der vielen Gäste. „Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder“ war der einhellige Kommentar aller, die trotz der widrigen Witterungsverhältnisse einen unvergesslichen Tag erlebt hatten.
Dass im Tal gute Arbeit im Jugendbereich geleistet wird, davon konnten sich auch Bürgermeister Willi Klotz, der Mooser und Mortiner Gemeindereferent Gothard Gufler , Heinrich Dorfer ,Albert Pichler und Helmut Gufler, als Vertreter der Raiffeisenkassen des Tales, welche das juniorTeam Passeiertal als Sponsoren unterstützen, überzeugen.
Das höchste Lob kam über die Lippen von Cheforganisator Hans Grübler:
Ich habe selten ein so gut organisiertes Turnier auf einer solch schönen Anlage erlebt und wir würden uns freuen auch im kommenden Jahr wieder im Passeiertal zu Gast sein zu dürfen.
Der Dank der Organisatoren gilt den drei Gemeinden des Tales, die viel Geld in den Bau der Sportanlagen und in den Jugendfußball investiert haben und ihnen so die Ausrichtung einer derartigen internationalen Veranstaltung ermöglichen.
- Cordial – Cup 2014 in Moos
- Cordial – Cup 2014 in Moos
- Cordial – Cup 2014 in Moos
- Cordial – Cup 2014 in Moos
- Cordial – Cup 2014 in Moos
- Cordial – Cup 2014 in Moos
- BFC Preussen Berlin (Turniersieger beim juniorTeam Passeiertal 2014)